Es gibt keinen besseren Ort um die Vielfalt des einheimischen Cidres kennenzulernen als Mostindien. Aus dem Thurgau kam vor rund 2 Jahren unsere allererste Sprudelausgabe. Mittlerweile sind 2 Thurgauer Produzenten Sprudelabonnenten. Höchste Zeit für uns um zurückzukehren zu den Anfängen des Sprudelabos. Freut euch auf einen einzigartigen Naturwein aus dem Engishofer Apfel, sowie den für uns besten alkoholfreien Sprudel und besten Cider im Kleinformat.
Geniesst mit uns bio Sprudel aus Cabernet Sauvignon, Holunderblüten und wilden Kräutern. Diese Sprudelausgabe kommt aus einem kleinen, pittoresken Tessiner Dorf Arogno, wo alle Bewohner mit anpacken, Nachhaltigkeit gross geschrieben wird und unglaublich innovative Produkte entstehen.
Liebe Sprudelfreunde, als waschechte Luzerner Büebli ist es uns eine grosse Freude, wieder eine Sprudelausgabe aus der Heimat vorzulegen. Und seit dem letzten Mal hat sich richtig was getan! Freut euch auf natürliche Sprudel, 1A alkoholfreie Apéro-Alternativen und Gsprötzte Wiisse. Santé.
Die Freude auf Luzerner Sprudel war an Weihnachten besonders gross und so ist die Ausgabe bereits ausgetrunken...
Schaffhausen bietet eine einzigartige Vielfalt an Terroirs auf engstem Raum, sowie den für uns besten (fruchtigen) Cidre-Hersteller aus der Schweiz. Grund genug um hinzufahren! Freut euch auf geschmackliche Höhenflüge mit einem 100% natural Apfel-Birnen-Quitte Cidre. Wir führen euch zudem ein in die faszinierende Welt der Orange Wines (Pinot Gris) und haben eine alkoholfreie rote und weisse Traubenschorle für euch. Yummel! Jetzt die Schaffhauser Sprudelausgabe vorbestellen im Shop.
ausgetrunken
zum Shop
Freut euch auf einzigartige, hybride Sprudel aus Pinot Noir mit entweder Apfel-Cider oder ein Saisonbier. Weiter gibt es natürliche Vanille-Aromen und gar etwas Geräuchertes zu entdecken. Für klassische Schaumweinfans haben wir einen eleganten Brut aus Pinot, Chardonnay und Merlot (!) der ganze 3 Jahre auf der Hefe liegen durfte. Zudem bieten wir euch den perfekten Einstieg in die Craftbeerwelt mit einem besonders milden IPA (2.7%) das jedem schmecken dürfte, sowie ein einheimisches (und überlegenes) Pendant zum Guinness. Cheers.
Wisst ihr was Zürich sprudeltechnisch so zu bieten hat? Richtig viel. Von Erdbeer Cidre made in Zürich über hochkarätige Schäumer nach der méthode champenoise bis hin zu Bio-Apéro-Schorlen ist für jeden was dabei. Fruchtig und vielfältig bekommt ihr in der regulären Sprudelausgabe, die Spitzenschäumer in der "Best of Zürich" Edition. Santé.
"Zürich ist Sprudelland" titelt der Tagesanzeiger dazu sehr passend. Den sehr lesenswerten Beitrag über unseren Besuch bei Hamacht Weine findet ihr hier (Link).
sprudelvielfalt
Pünktlich auf den Sommer haben wir Cidre mit Erdbeeren und Ingwer für euch. Zum Apéro empfehlen wir das Himbeer Bier und ein bio Enzian-Wermut Bitter. Geschmackliches Neuland betreten wir mit dem fermentierten Ginger Beer und dem einzigartigen Grapefruit Pale Ale (!) Radler. Dann zwei Apfel-Cidre, einmal frisch und zugänglich, einmal lange vergoren und mit Aromen wie aus Nordfrankreich. Letzteres wird in der Manufaktur auf dem Bild hergestellt. Eine Rhabarber-Beeren Schorle für den alkoholfreien Durst rundet die reguläre Sprudelausgabe ab.
champagnerqualität
Viele haben uns mitgeteilt, dass Sie kleine Fläschli den Grossen vorziehen. Die Zürcher Schaumweine im Mittelpreissegment konnten uns auch nicht wirklich überzeugen. Doch wir haben auch allerhöchste Schäumer-Qualität entdeckt! Leider etwas zu teuer für die reguläre Sprudelausgabe (Züri halt..) & deshalb erhältlich als Best of: 1x Rosé-Crémant 2019, 1x Crémant 2017 extra brut & 3 Jahre auf der Hefe und 1x den für uns besten Deutschschweizer Schaumwein. Jetzt im Shop erhältlich.
Waadt du bist wundervoll. Wir sind 3 Tage lang durch sonnige Weinreben gewandert, haben mit Winzerfamilien gespiesen und genossen. Wir haben unser bestes Schulfranzösisch ausgepackt - was zu einem erstaunlich akkuraten Porträt in der Zeitung 24 heures geführt hat: "Deux Lucernois font mousser les vins vaudois" (Link). Freut euch auf Chasselas in seinen besten Formen, sonnengetränkte Cidre, zapffrisches Ale und vieles mehr...
Waadt Tourismus hat ebenfalls einen lesenswerten Beitrag verfasst: "Les Mousseux Vaudois à L'Honneur"
sprudelvielfalt
Freut euch in der Waadtländer Ausgabe auf Chasselas-Sprudel für euch, der gemäss Kassensturz besser ist als Moët Champagner (!). Hinzu kommt ein roter, Single-Apple Cider der dank viel Sonne unglaubliche 9 Vol. entwickeln konnte. Und dieser ist schweizweit ausverkauft dank uns. Yes! Ein zapffrisches Blondes, ein Ginger Golden Ale sowie ein easy-drinking Cider runden die Waadtländer Ausgabe ab.
savoir-vivre
Diese Sprudelreise war ein wenig business, vor allem aber sehr viel pleasure. Auf dem Bild sieht ihr Gian bei der Familie Paccot von der Domaine La Colombe. Ihre beiden PetNats aus Chasselas und Apfel/Quitte haben wir gleich mitgenommen. Und hey, wie schön kann die Schweiz sein. Wer noch nie die Weinterrassen am Lac Leman gesehen hat sollte schleunigst in den Waadt fahren.
best of Waadt
Damit wir noch mehr spannende Sprudel ins Sortiment aufnehmen können, werden wir neu zu jeder Ausgabe ein "Best of" lancieren. Im Waadt haben wir 2 wunderschöne PetNats (1x Chasselas, 1x Apfel-Quitte), ein edler Sauvignon Schäumer von Living Legend Louis Bovard, sowie ein einzigartiger, zweifach vergorener Chasselas-Bier-Schaumwein mitgenommen. Letzterer haben wir direkt in der Brasserie auf dem Bild degustiert (der Grüne).
Als waschechte Lozärner ist es uns ein grosses Anliegen eine "Best of" Luzerner Sprudel-Selektion anbieten zu können. Unsere Winzer*Innen produzieren nämlich ausgezeichneten Schaumwein. Nach langer (und schöner) Suche haben wir für euch unsere Lieblingssprudel zusammengestellt. Achtung: die Auflage der Box ist limitiert.
trauben, äpfel, birnen & quitten
Freut euch auf einen ausgezeichneten Riesling-Sylvaner Brut aus Horw, gekeltert von einer besonders sympathischen Winzerfamilie am Fusse des Pilatus. Weiter hat Florian Herzögler aus Schongau wieder einen in der Champagnerflasche vergorenen Öpfel-Suuser für uns produziert. Intensive Äpfel- und Birnenaromen mit nur 1 Volumen Alkoholgehalt. Ein Sprudelgenuss auch für unter der Woche.
Wir haben zudem die allerletzten Flaschen des Sprudelklassikers Poire de Rigi bekommen, der (auch dank Sprudelabo) nun ausverkauft und erst 2022 wieder verfügbar ist. Ein toller Erfolg für den einheimischen Cidre! 2 Herzögler Suuri mit Quitten runden das "Best of" ab.
ausgetrunken
zum shop
Rüeblitorte, weisse Socken, Peach Weber und ... feine Sprudel! Wahnsinn was der Aargau sprudeltechnisch zu bieten hat. Nie hätten wir gedacht, so viele hervorragende Schaumweine zu finden. Sogar die Aargauer Zeitung hat von unserer Begeisterung Wind bekommen. Liest diesen tollen Artikel (Link) über unsere bisher vielfältigste und erfolgreichste Sprudelausgabe.
eine unglaubliche vielfalt
Wir haben für euch insgesamt 28 Aargauer Produkte degustiert und unter Einbezug der Sprudel-Community (z.B. mit dem Weinkollektiv) 9 davon ausgesucht. Freut euch auf sprudelnden Rotwein (der unbestrittene Jury-Favorit!), PetNat, Birnen-Prosecco, Sauvignon Ale und mehr... Hand aufs Herz. Würde man eines dieser Produkte in einer Bar bestellen? Wir haben erst die Nase gerümpft, dann unsere Vorbehalte parkiert und unseren Sprudelhorizont stark erweitert. Dafür haben wir Sprudelabo gegründet.
der beste cider der welt
Genau. Im Aargau wird u.a. der weltbeste Cider gekeltert. Wie so oft bei Schweizer Ciders, ist der Backstabber “nur” ein Hobby der Hersteller. Doch die 5 Freunde aus Herznach haben einfach mal die Swiss Cider Awards gewonnen. Und davor sogar die internationalen Cider Awards in Frankfurt! So geht das. Unser persönlicher Favorit ist der Backstabber aus dem Eichenfass. In unserem Shop findet ihr zudem noch einen klassischen und einen 100% Quitten-Cider.
ausgetrunken
zum shop
Bern ist riesig, das merkt man nicht nur bei der Stimmauszählung. Bern hat nämlich eine grosse Vielfalt an spannenden Sprudel zu bieten. Wir haben für euch dieses mal 7 (!) Produkte mitgenommen, weil wir uns einfach nicht entscheiden konnten. 4 gibt's in der Sprudelausgabe, die ganze Auswahl findet ihr im Shop. Geniesst mit uns einen prämierten Blanc de Noir, Orange Wine aus Chasselas-Trauben, der schönste Boskoop Cidre, Bier mit Minze und vieles mehr. Wow!
heftig, dieser Bruno
Egal ob Pflaume, Quitte, Wildapfel - Bruno Bucher macht daraus exzellente Schaumweine. Immer mit dem Ziel, alte Schweizer Obstsorten zu bewahren. Es war ein Erlebnis, die aktuelle Ernte zu degustieren. Erst leicht vergärt lernt man die Früchte intensiv kennen und schätzen. Diese gären nun weiter im Tank und später in der Flasche. So natürlich wie möglich, mit Wildhefen und ohne Zusätze. Immer mit Ecken und Kanten. Und etwas vom Besten, was in der Schweiz an Cidre gemacht wird. Wir haben uns schliesslich für zwei sortenreine Schaumweine entschieden: der schöne, ausgewogene vom Boskoop und der besonders trockene vom Engishofer Apfel.
bieler blanc de noir, orange wine & alkoholfreies
Ganz schön innovativ was rund um den Bieler See vor sich geht. Wir präsentieren euch einen hervorragenden, prämierten Blanc de Noir. Dieser darf 12 Monate auf der Hefe gären, damit sich wunderschöne Champagner-Aromen bilden. Dann eine Doppeldosis Chasselas: Alkoholfrei und ungefiltert abgefüllt und 1x als Orange Wine, nach "roter" Methode ausgebaut. Vergleichen lohnt sich! Zu guter Letzt: der alkoholfreie Schorly Spritzer aus Chasselas Trauben und Boskoop Äpfeln. Ein Hit: Bereits ausverkauft und darum exklusiv nur noch bei uns erhältlich.
co-collaboration cidre
Im Atelier Verdan spannen verschiedene Unternehmen zusammen um einzigartige Produkte zu schaffen. Die Basis für den "Frere Sanglier" Cidre bilden säuerliche Äpfel aus der Region. Die ansässige Brauerei gibt dann etwas Hopfen, der Imkerverein Honig und die Saftproduzentin Ingwersaft hinzu. Yummel. Zugänglicher ist die "Maitre Ane" mit süssen Äpfeln als Basis und zugefügten Erdbeeren. Etwas Sommer in dieser kalten Zeit. Und ein Minzenbier haben wir ebenfalls noch eingepackt. Na dann, Prost!
verfügbar (neu als best of)
jetzt bestellen
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah liegt? Ganz genau wissen wir nicht, wo Goethe diese Aussage kundtat. Wir glauben fest daran, dass dies in Luzern geschah. Recht hat er! Und hey, wir Luzernerinnen und Luzerner leben in einem wahren Obstparadies! Es ist uns eine Freude, euch die besten Schaumweine aus unserem schönen Luzern zu präsentieren. Wie immer für 69.-
ein lebenstraum
Alles passt: Vom Inhalt über die Philosophie bis hin zur Vermarktung. Kompromisslos ökologisch. Diese Idylle! Und eine Produktion wie im Silicon Valley. Only in Switzerland! Resultat: ein Birnenschaumwein, hergestellt - wie Champagner - nach der méthode traditionelle. Der ursprüngliche süsse Birnensaft verwandelt sich dadurch in einen besonders zugänglichen, natürlich-prickelnden rêve de Poire. Fabelhaft.
Hubelhof Vin Mousseux de Pommes
Bauer Leo Oehen-Haas verwendet ausschliesslich den Tiefstammapfel Pompink. Dieser rote Apfel ist sauer, roh ungeniessbar und damit perfekt für Apfelschaumwein. Geschmacklich ähnlich trocken wie ein Cidre aus der Bretagne, durch die aufwendige Herstellung (ebenfalls méthode traditionelle) jedoch eleganter und mit weniger Stall-Aromen.
suure moscht & cidre usem seetal
Die Basis für den Herzögler ist vergorener Apfel- und Birnensaft. Der Kniff: Florian gibt zum Schluss etwas Süssmost bei, damit die Säure richtig angenehm wird. Zudem legt er hauseigene Quitten mit in den Tank für den extra Touch. Tolle Idee! Und nicht weit entfernt von Florian wird aus Äpfeln von Hochstammbäumen ein besonders erfrischender Cidre produziert.
ausgetrunken
Der Bartli hat dieses Mal im Wallis seinen Moscht geholt. Und zwar den aktuell besten Schweizer Cidre, einen Apfel-Champagner und unsere Neu-Interpretation des Bellinis mit der Prinzessin der Walliser Obstgärten. Zudem wartet eine wunderschöne zwischenmenschliche Story auf euch.
merci Valentine!
Bei Cave des Cailles darf/muss jeder Lehrling zum Lehrabschluss in vollständiger Eigenregie einen Wein keltern. So auch Valentine, die einen Walliser Moscato erschaffen hat. Süsslich, aber nicht zu süss. Süffiger Apero. Vielen Dank auch für die feinen Merguez Würste nach der Degustation!
next level cidre
Wir sind ins Wallis gefahren um den meilleur Cidre de Suisse 2019 "La Pépite" zu degustieren. Danke an den Obstverband Schweiz für den Tipp! Und weil er so gut ist, kriegt ihr gleich 2 davon. Wir legen zudem noch den Apfelchampagner "Le Sierrois" obendrauf. Flaschengärung und Jahrgangsäpfel. Wow!
der "Wallini"
Nach der zweiten Sprudel-Ausgabe fühlen wir uns ready einen eigenen Cocktail zu kreieren. Unsere Neuinterpretation des Bellinis mit der Prinzessin der Walliser Obstgärten. Original aus Pfirsichpuree (3cl) und Prosecco (10cl). Warum nicht mal mit Aprikose? Wir legen euch den aktuell besten Aprikosennektar der Schweiz bei! Superfein.
ausgetrunken
Jeder von uns weiss wie sich der Thurgau anhört, nur wenige haben ihn aber probiert. Dank Corona hat es uns nach Mostindien verschlagen - der Apfelhochburg der Schweiz, und wir wurden fündig! Die gleichen Sprudelprodukte, mal nicht aus der Bretagne oder der Champagne.
4 sprudel-knüller
Das Schometgretli aus Äpfeln, gekeltert wie ein Weisswein. Mineralisch, leicht prickelnd.
Der superfruchtige Pear Dream Cider, schmeckt wie eine (natürliche) Birne — doch in der Tiefe lauert noch etwas Hefe.
Die Apfelschorle für Fortgeschrittene: der Apple Dream Secco. Alkoholfrei.
Der Jakob der Bettler Brut aus dem Schloss Herdern. Gegärt in der Flasche — wie Champagner — nur ohne Marketing. Qualität.
bon appétit
Die Galette de Bayeux von Chefkoch Gian. Schön salzig mit Beinschinken oder alternativ mit Blattspinat. Ideal begleitet von einem süsslichen Cidre. Geniessen. Salat müsste nicht zwingend sein.
(exkl. Versand)
Gratis Lieferung in der Luzerner Innenstadt. Versand in die ganze Schweiz.
Schreib uns deine Kontaktangaben mit der gewünschten Lieferadresse an bestellung@sprudelabo.ch