Sprudel-Ranking mit Bewertung nach Geschmack, Philosophie, Innovation, Aufmachung und Preis-Leistung von zwei ausgewiesenen Schaumwein-Experten (schaut mal hier). Und stark beeinflusst vom Feedback unserer Sprudel-Community. Die meisten Sprudel sind auch in unserem Shop erhältlich.
Eine Bewertung von 100 ist unmöglich / 90 ist weltklasse / 80 hervorragend / 70 sehr gut / 60 gut / 50 schwierig
È BOÈ BRUT 2013, Maison Rouge VS
"Schaumwein-Handwerk auf Höchstem Niveau. Ein Schäumer, der Champagner-Produzenten in Reims den Stinkefinger zeigt. 100% Chardonnay, 36 Monate auf der Hefe. Perfekte Trinkreife. Angenehme Fruchtnoten von reifer Birne und frischer Pfirsich. Jedoch verhalten und keineswegs überladen. Die Hefelagerung drückt sich durch ein Hauch von Nougat und frischer Brotkruste aus. Im Gaumen knackige Säure und überraschende Frische. Man spürt die 7 Jahre reife, aber in keiner Hinsicht eine Überreife. Im Abgang geht er mit einem stillen und verdienten Applaus davon."
Oliver Fischer, Sprudelabonnent & Gründer Das Wein A und O
Cidre La Pépite, Fruits de Martigny VS
"Cidre hergestellt nach der méthode traditionelle für den Preis von Craftbeer. Einzigartiges Geschmackserlebnis. Explosiv dank der Resthefe, doch mit Luft öffnen sich die wunderschönen, feinsäuerlichen Walliser Äpfelaromen. Tolles Design. Der spannendste Cidre den wir bis jetzt getrunken haben."
Blanc de Noir Brut, Familie Wysseier BE
"Wundervoller Blanc de Noir der es locker mit den sortengleichen Champagnern aufnehmen kann. Und das vom Bielersee! Sprudelige Perlage, in der Nase Akzente von blumigen Noten - sobald er sich öffnet dezente, rote Frucht. Im Gaumen knackige Säure, etwas Hefe und bestehende Frucht. Perfekt zum Apéro und Plättli, sowie auch zu Fisch und Hartkäse."
Cidre Pomme et Coing, Familie Paccot Domaine La Colombe, Fèchy
"Ein absolutes Spitzenprodukt, welches die Innovationsfähigkeit von Laura Paccot unterstreicht. Die neue Leiterin des traditionellen Weinguts La Colombe macht das Beste aus den hauseigenen Äpfeln- und Quittenbäumen. Perfekte Balance aus Quitten- und Apfelanteil, wobei die oft dominante Quitte wunderschön zur Geltung kommt. Spannende, leichte Bitternote. Hergestellt wie ein PetNat nach den höchsten Standards: biodynamisch, Demeter, ganz ohne Zusätze - you name it. Wunderschöne Aufmachung. Alles stimmt."
Vosecco, Christian Voser (AG)
"Kann und soll man aus Rotwein Schaumwein herstellen? Ja! Winzer Christian Voser hat's getan und das Resultat ist einzigartig. Unser Aargauer Sprudelfavorit. 100% Pinot Trauben, 12 Monate in der Flasche vergoren damit sich die Hefe richtig einbinden kann. Cranberry-Noten, gepaart mit weichen Tanninen schaffen ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Wundervoll zu einem Pflaumenbraten oder gekühlt zum Dessert."
Schöner vom Boskoop, Heftig BE
"Für solche Produkte haben wir sprudelabo gegründet. 100% Boskoop-Saft der mittels der aufwendigen Méthode Traditionelle zu einem schön-trockenen, natürlichen Apfelschaumwein veredelt wurde. Der Macher Bruno Bucher setzt sich zudem für den Erhalt von alten Obstsorten ein. Warum Import-Prosecco trinken wenn man so ein tolles, ehrliches Produkt in der Schweiz findet?"
Hubelhof Vin Mousseux de Pommes, Familie Oehen-Haas LU
"Unser Verkaufsschlager und schweizweit ausverkauft. Sowohl von Schaumwein-Anfängern als auch fortgeschrittenen Gaumen geschätzt. Wunderschön sec-er Apfelschaumwein aus säuerlichen Pompink-Äpfeln, hergestellt nach der méthode traditionelle."
Siider trocken 2018, Fricktaler Apfelwein AG
"Einzigartig-trockener Apfelschaumwein, bei dem die Süsse gänzlich verschwunden ist. Kein Restzucker, also knochentrocken. Trotzdem gut trinkbar. Auch für fortgeschrittene Gaumen bietet der Siider ein gänzlich neues Trinkerlebnis. Extraklasse."
Engishofer, Heftig BE
"Schöne Balance aus Säure und Süsse. 100% natürlich in der Herstellung. Insgesamt ein hervorragender Schaumwein aus einer schwindenden Apfelsorte, dem Engishofer. Muss man unterstützen."
Grünmöstler, Champagner Bratbirne & Gelbmöstler 2019, Oswald Ruch SH
"Bester Poiré den wir seit langem getrunken haben im In- und Ausland (!). Ruch verwendet alte Birnensorten die roh ungeniessbar sind, doch einen schön-trockenen Birnenschaumwein ermöglichen. Wunderschöne Birnenaromen in der Nase und im Gaumen. Grosse Klasse."
Oak Cider, Backstabber Herznach (AG)
"Unser Favorit aus dem Backstabber-Keller. Cider aus dem Barrique-Fass, wobei die Eichenaromen den frischen Apfelgeschmack schön sanft begleiten in ein wunderbares Trinkerlebnis. Wir haben den Oak erstmals an den Swiss Cider Awards kennengelernt, wo er eine Goldmedaille gewann. Völlig zu recht."
Bohnapfel, Konstantinopeler Apfelquitte, Pastorenbirne 2019, Oswald Ruch SH
"Ein wunderschönes Cuvee von 3 verschiedenen Früchten die sich allesamt ergänzen. Intensive Quittenaromen in der Nase. Schöne Balance aus Süsse und Säure im Gaumen. Ein herrlicher, ungewohnter Genuss."
Chassel'Ice, François & Marco Grognuz Cave des Rois, Villeneuve VD
"Wir haben schon zahlreiche Chasselas-Schaumweine degustiert und waren nie wirklich überzeugt, dass sich diese Traube für die Schaumweinherstellung eignet. Zu wenig Körper, zu leicht. Diese vermeintliche Schwäche hat François in eine Stärke umgewandelt. Versetzt man den Chasselas-Jungwein einfach mit Kohlensäure entsteht ein besonders frischer, mineralischer Sprudel. Man muss nicht immer die aufwändige Champagner Methode anwenden, sondern überlegen was am besten zu den eigenen Trauben passt. Und es schmeckt richtig gut. Chapeau!"
Birnen-Secco, Mosterei Halter Beinwil am See AG
"Ein schön-trockener Birnenschaumwein, perfekt für den Sommer. Mal nicht in der Flasche vergoren wie üblich bei Poirés, sondern mit Kohlensäure versetzt. Daher entstehen Birnenaromen in der Nase, doch anschliessend folgt ein überraschend-trockener Abgang, da der Birnensaft lange vergoren wurde. Herrlich. Besser als jeder Prosecco."
Dietiker Cidre Erdbeere, DCider GmbH ZH
"Ein Top-Produkt, besonders im Sommer. Natürliche, fruchtige Erdbeeraromen schaffen ein besonderes Trinkerlebnis. Einzigartig, denn andere Ciders mit zugefügten Aromen sind fast immer zu süss."
Rigi Poire demi-sec, Familie Muff Haldihof LU
"Wunderschöner, kompromisslos-ökologischer Birnen-Schaumwein. Fruchtig und trocken, nicht süss. Besonders zugänglich und sowohl von Schaumwein-Anfängern als auch Experten aus unserer Sprudel-Community geschätzt"
Herzögler, Fabian Herzog LU
"Wir lieben den bodenständigen Herzögler. Ein Suurer Moscht aus Kernobst und... Quitten! Richtig durstlöschend, so wie ein Suurer sein sollte. Von einem jungen, innovativen Landwirt aus dem Luzerner Seetal von dem bald weitere tolle Fruchtschäumer in unserem Angebot zu sehen sein werden."